Bei Ankunft in Marrakesch erblickt man bereits am Horizont die Schnee-bedeckten Bergspitzen des Atlas Gebirges, nicht weit von hier schimmert die goldene Sahara Wüste mit schier endlosen Sand-dünen. Nicht umsonst ist Marokko beliebte Drehkulisse für viele Hollywood Filme, hat man doch nirgendwo sonst so viele verschiedene Landschaften und imposante Kulissen.
Von außen unscheinbar sind die unzähligen Riads nach betreten wie kleine Schatzkisten, die man in den unzähligen Souks und verwinkelten Gassen entdecken kann. In den Gassen der Königsstätte um Fes, Marrakesch, Meknès und Rabat duften arabische Gewürze, orientalische Stoffe liegen aus und alte Handwerkskunst gibt einem das Gefühl von einem Marktbesuch in einer Zeit langer vergangener Tage.
Ein Streifzug durch Wüste, Berge, Kultur und das Meer: Rundreisen durch Marokko sind so vielfältig wie die köstlichen Marokkanischer Mezze, für die das Land und seine Kulinarik weltweit berühmt ist.
Marokko ist für Take Memories eine der Spezialgebiete seit der ersten Stunde. Seit vielen Jahren ist die Destination neben dem Sultanat Oman für uns absolute Herzenssache. Kontinuierlich bereisen wir das Land, seine Highlights, Geheimtipps und Marokkos besondere Unterkünfte und Riads um für Sie die schönsten Reisen nach Maß zu schneidern. Egal ob mit dem Mietwagen, auf Trekking Touren oder mit privatem Guide: Das Land bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub.
Wir haben hier eine Auswahl an Marokko Rundreisen und außergewöhnlichen Unterkünften zusammengestellt, die wir alle persönlich kennen und mehrfach für Sie bereist haben und freuen uns auf eine individuelle Ausarbeitung für Sie!
pro Person im DZ zzgl. Flüge
Die verschiedenen Landschaftszonen Marokkos führen zu einem vielseitigen Klima, das von Region zu Region anders ist.
Im Norden und Nordwesten grenzt Marokko an das Mittelmeer und den Atlantischen Ozean. Diese Gegebenheiten sorgen für mediterrane, warme Sommer und feucht-kühle Winter, wobei die Temperaturen an der südlichen Atlantikküste auch im Winter bei etwa 20°C liegen. Je weiter man nach Süden kommt, desto wärmer und trockener wird das Klima.
Im Landesinneren fehlt der Einfluss des Meeres, weshalb hier ein kontinentales Klima herrscht. In Marrakesch liegen die Temperaturen in den Sommermonaten somit bei etwa 36°C.
Das Atlasgebirge stellt die klimatische Grenze zwischen Norden und Süden dar. Während man im Norden die maritimen Einflüsse des Meeres spürt, wird die Region südlich der Berge vom trocken-heißen und niederschlagsarmen Wüstenklima der Sahara geprägt. Im Sommer weht dort häufig der Scirocco, ein aus der Sahara in Richtung Mittelmeer wehender Wüstenwind. Im Atlasgebirge selbst hängt das Klima von der Höhe ab. Je höher man sich befindet, desto kälter und regnerischer ist es. Ab 1000 Metern Höhe kommt es im Winter zu Schneefällen.
Das Klima ist in den Regionen Marokkos sehr unterschiedlich, weshalb die besten Reisezeiten für die einzelnen Ziele verschieden sind. Allgemein betrachtet, sind der Frühling und der Herbst die besten Jahreszeiten, um Marokko zu bereisen. Von April bis Mai sowie von Oktober bis November ist es angenehm warm und nicht zu heiß. Die Küstenregionen am Atlantik und am Mittelmeer sind jedoch auch im Sommer geeignete Reiseziele. In den Monaten von Juni bis August herrschen etwa 27°C, es gibt kaum Niederschlag und auch die Wassertemperatur ist angenehm.
Für eine Rundreise oder das Inland (z.B. Marrakesch) eignen sich Frühling und Herbst. Im Mai liegen die Temperaturen zwischen 24 und 28°C. Der Sommer ist im Inland Marokkos sehr heiß und erreicht Temperaturen von über 35°C.
Ganzjährig warm, im Sommer allerdings zu heiß, sind die Wüstengebiete des Landes. Frühling, Herbst und Winter sind gute Jahreszeiten für eine Wüstentour.
Die besten Reisezeiten für das Atlasgebirge liegen zwischen März und Mai sowie von Oktober bis November. Im Winter wird es im Atlas sehr kalt und die Temperaturen fallen bis auf 0°C ab.
Marokko auf eigene Faust mit einem Mietwagen zu bereisen, ist eine gute Möglichkeit, das Land zu entdecken und kennenzulernen. Das eigene Tempo bestimmend, kann man auf diese Weise eine individuelle Reise gestalten und selbstgewählte Orte besuchen.
In den letzten Jahren wurde viel in Marokkos Infrastruktur investiert, wodurch die Autobahnen mittlerweile gut ausgebaut sind. Auch die Beschilderung ist im ganzen Land deutlich erkennbar und sowohl in arabischer als auch in lateinischer Schrift verfasst. Die genauen Fahrtzeiten sind meistens schwierig einzuschätzen, da die Straßen nicht selten durch raue Gebirgslandschaften führen. Die Benzinpreise sind etwas günstiger als in Deutschland. Für einen vollen Tank bezahlt man ca. 30 bis 40€.
Ait-Ben-Haddou ist ein befestigtes Dorf am Hohen Atlas im Süden Marokkos. Die Stadt besteht aus eng nebeneinander errichteten Lehmhäusern. Eckige Türme und Zinnen sowie die Lage an einem Berghang verleihen dem Dorf das Aussehen einer Festung. Ait-Ben-Haddou wird aufgrund seiner Einzigartigkeit auch oft als Filmkulisse verwendet.
Der Atlas ist ein Hochgebirge von 2300 Kilometern Länge im Nordwesten Afrikas. Er durchzieht die Länder Marokko, Algerien und Tunesien. Der höchste Gipfel ist der Jebel Toubkal mit 4167 Metern Höhe, welcher im Süden Marokkos liegt. Das Atlasgebirge ist außerdem ein Grund für das vielseitige Klima Marokkos. Es trennt das feuchte Klima des Nordens vom trockenen Klima des Südens, wodurch es auch eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt beherbergt.
Casablanca ist die größte Stadt Marokkos und befindet sich direkt an der Atlantikküste. Die Handels- und Hafenstadt bildet das wirtschaftliche Zentrum des Landes und wird sowohl vom maurischen Baustil, als auch von moderner Architektur geprägt. Die Hassan-II.-Moschee gilt als Wahrzeichen Casablancas und zählt zu den größten Moscheen der Welt. In unmittelbarer Umgebung befinden sich traumhafte Strände.
Chefchaouen, die sogenannte “blaue Stadt”, befindet sich im Norden Marokkos, im nordwestlichen Rif-Gebirge. Ihren Spitznamen hat sie den blauen Fassaden der Häuser in der Altstadt zu verdanken. Die blaue Farbe stammt aus der Zeit, als Fremde die Stadt nicht betreten durften, da diese als heilig galt und sollte die Einheimischen vor bösen Blicken schützen. Darauf ist auch die gute Erhaltung der mittelalterlichen Architektur zurückzuführen. Heute herrscht in Chefchaouen ein ruhiges, entspanntes Flair, das dazu einlädt, durch die Gassen der verwinkelten Altstadt zu schlendern.
Essaouira ist eine Hafenstadt an der marokkanischen Atlantikküste, die früher ein wichtiger Knotenpunkt im Seehandel zwischen den Kontinenten war. Verborgen hinter den Stadtmauern befindet sich heute noch die vollständig erhaltene Altstadt von Essaouira. Sie zeichnet sich durch kleine Gassen, weiße Häuser mit blauen Fenstern und Türen, Cafés und lebhafte Basare aus. Essaouira gilt außerdem als der Surf-Hotspot Marokkos.
Fès ist die heimliche Kulturhauptstadt Marokkos, vor Allem bekannt für seine große und gut erhaltene Altstadt und 15 Kilometer lange Stadtmauer die die gesamte Stadt mit ihren 9.000 Gässchen umgibt. Die alte Medina enthält eine der wenigen noch aktiven Ledergerbereien und mit der Universität Al-Qarawiyyin die laut UNESCO älteste noch im Betrieb stehende Universität der Welt aus dem Jahr 859. Fès ist komplett autofrei, anstatt dessen werden Esel und Kutschen als Transportmittel eingesetzt.
Marrakesch ist die ehemalige Hauptstadt des Marokkanischen Reiches und heute noch größte Stadt des Landes und wichtiges Wirtschaftszentrum.
Herzstück der Stadt ist die Medina und die Altstadt, die aus mehren kleinen Vierteln, jeweils mit eigenem Bäcker, Moschee, Hamam und Brunnen, aufgebaut ist. Zu den touristischen Highlights zählen neben den unzähligen Museen und Gallerien, Riads und prunkvollen Hotels der Hauptplatz Jemma el-Fna, Yves Saint Laurent Garten Jardin Majorelle, Souk und Bahia Palast.
Meknès ist nach Fès, Marrakesch und Rabat die Vierte Königsstadt Marokkos und liegt 60 km westlich von Fès am Fuße des mittleren Atlasgebirges. Meknès ist bekannt durch sein mittelalterliches Flair und die von Stadtmauern, Moscheen und alten Palästen durchzogene Altstadt aus dem 10. Jahrhundert. Heute leben Ca. 600.000 Bewohner in Meknès.
Rabat ist Hauptstadt Marokkos direkt an der Atlantikküste des Landes und durch seine weißen Häuser und die „Stadt in der Stadt“, die Kasbas des Oudayas mit seinen blau-weißen Häuschen direkt über der Madina bekannt. Rabat ist nach Fès, Marrakesch und Meknès die Vierte Königsstadt des Landes und seit 1956 Regierungssitz Marokkos.
Die Sahara ist die größte Trockenwüste der Erde und erstreckt sich im Norden Afrikas. Somit bedeckt sie auch den Süden Marokkos. Hohe Sanddünen und endlose Weiten sind charakteristisch für diese Region und eignen sich in den kühleren Jahreszeiten für Wüstentouren. In der Sahara herrscht ein typisches trocken-heißes Wüstenklima.
Rufen Sie uns an für ein unverbindliches und individuelles Angebot.
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
Memory Finder
Beantworten Sie ein paar Fragen mit unserem Memory Finder und innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie von uns eine Email mit unseren persönlichen Reiseempfehlungen für Sie.
jetzt startenFrage 1 von 7
Wohin möchten Sie reisen
Frage 2 von 7
Wann möchten Sie reisen?
Frage 3 von 7
Wie lang ist die Reisedauer?
Frage 4 von 7
Welche Art von Urlaub sagt Ihnen am meisten zu?
Frage 5 von 7
Wie hoch ist Ihr geplanter Budgetrahmen (pro Person ohne Flüge)?
Frage 6 von 7
Planen Sie eine Rundreise?
Frage 7 von 7
Welche Art von Hotel sagt Ihnen zu? (Mehrfachauswahl möglich.)
Memory Finder
Sie haben alle Fragen beantwortet.
Geben Sie hier noch Ihre E-Mail Adresse ein, und Sie erhalten in kürze eine Nachricht mit unseren persönlichen Reiseempfehlungen für Sie!
DANKE
Bitte geben Sie uns 1-2 Tage Zeit, um persönliche Reiseempfehlungen für Sie vorzubereiten. In der Zwischenzeit, lassen Sie sich gerne hier inspirieren.
mehr InspirationAnfrage senden
Schreiben Sie uns für mehr Informationen zu diesem Angebot
Bitte melden Sie sich an, um ihre Favoriten zu verwalten.
Jetzt kostenlos registrieren.
Bitte gib deine E-Mail Adresse ein. Wir werden dir in Kürze antworten.